GRAFA

Blog der Graduierten- und Forschungsakademie

12. Mai 2025 – Manuel Rothenberger

Wahlergebnisse Promovierendenrat / Election Results PhD Council

(English version below)

Liebe Promovierende,

die Wahl zum Promovierendenrat ist abgeschlossen – vielen Dank an alle, die abgestimmt haben! Die vom Promovierendenrat eingesetzte MandatsprĂŒfungs- und ZĂ€hlkommission hat die Stimmen ausgezĂ€hlt und die vorlĂ€ufigen Wahlergebnisse veröffentlicht. Hier geht’s zu den Ergebnissen: https://tu-freiberg.de/prorat/wahlen/wahlergebnisse

Mitgemacht haben dieses Mal 4,8 % von euch – vielen Dank fĂŒr eure Beteiligung und euer Interesse an Mitbestimmung sowie aktiver Gestaltung der Promotionsbedingungen!

Alle GewÀhlten wurden bereits benachrichtigt. Die Wahl gilt als angenommen, wenn keine schriftliche Ablehnung innerhalb einer Woche eingeht (auch per E-Mail möglich). Die konstituierende Sitzung des neuen Promovierendenrats findet am 20. Mai 2025 ab 17 Uhr im Gruppenarbeitsraum 3.213 in der UniversitÀtsbibliothek statt.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern und bedanken uns bei allen Kandidierenden und UnterstĂŒtzenden!

Euer Promovierendenrat

————–

Dear doctoral candidates,

The election for the PhD Council has been completed – thank you to everyone who voted! The mandate verification and counting commission set up by the PhD Council has counted the votes and published the preliminary election results. Here are the results: https://tu-freiberg.de/prorat/wahlen/wahlergebnisse
(only in German)

This time, 4.8% of you took part – thank you for your participation and your interest in co-determination and actively shaping the conditions for doctoral candidates!

All those elected have already been notified. The election is deemed to have been accepted if no written rejection is received within one week (also possible by e-mail). The constituent meeting of the new PhD Council will take place on 20 May 2025 from 5 p.m. in group study room 3.213 in the University Library.

We look forward to working with the new members and would like to thank all candidates and supporters!

Your PhD council

20. MĂ€rz 2024 – Dagmar Ganz

DAAD Stipendienprogramm „ERF-Zukunftsstipendien – GrĂŒner Wasserstoff“

Der DAAD hat ein neues Stipendienprogramm ausgerufen. Das Programm „ERF-Zukunftsstipendien – GrĂŒner Wasserstoff“ richtet sich an deutsche und internationale Masterstudierende, PhD und Postdocs in allen Fachbereichen (Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften) mit Bezug zum GrĂŒnen Wasserstoff fĂŒr Studium, Forschung und Praktikum in Deutschland und weltweit.

Gefördert werden:

  • Masterstudierende
    • Studienaufenthalt ab 3 Monate
    • Masterarbeit bis 6 Monate
    • Praktikum 2-3 Monate
  • Promovierende
    • Forschungsaufenthalt ab 1 Monat
    • Praktikum 2-3 Monate
  • Postdocs
    • Forschungsaufenthalt ab 1 Monat

Aktuelle Bewerbungsfristen:

  • Bewerbungen von PhD und Postdocs können jederzeit eingereicht werden.
  • Masterstudierende können sich bis 10. April 2024 fĂŒr einen Auslandsaufenthalt ab September 2024 (Wintersemester) bewerben.

Mehr Informationen auf der Seite des DAAD.

30. November 2023 – Corina Dunger

Heinrich-Böll-Stiftung: Förderangebote im Studium und wÀhrend der Promotion / Support offered for students and doctoral candidates

— for English see below —

Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung gehört zu den 13 Begabtenförderungswerken in Deutschland und vergibt Stipendien an Studierende und Promovierende aus dem In- und Ausland, aus allen FÀchern und an allen Hochschulen.

Das Studienwerk möchte den Anteil der von ihnen Geförderten an ostdeutschen Hochschulen gerne erhöhen, liegt dieser in einigen BundeslÀndern leider noch unter dem Bundesdurchschnitt.

Es werden zwei Bewerbungsverfahren pro Jahr durchgefĂŒhrt. Die Bewerbungsfristen enden jeweils zum 1. MĂ€rz und zum 1. September.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung www.boell.de/studienwerk und in diesem Flyer: Studienwerk hbs Flyer DE

 

The Studienwerk of the Heinrich-Böll-Stiftung is one of the 13 organizations in Germany which supports talented students and doctoral candidates and awards scholarships to students and doctoral candidates from Germany and abroad, from all subjects and at all types of higher educational institutions.

The Studienwerk would like to increase the proportion of those supported by the Heinrich-Böll-Foundation at East German universities which is unfortunately still below the national average of all federal states.

There are two application processes per year. The application deadlines end on March 1st and September 1st.

Further information can be found on the website of the foundation www.boell.de/scholarships and in this flyer: Studienwerk hbs Flyer EN

22. September 2023 – Manuel Rothenberger

Forschungsaufenthalt fĂŒr Promovierende in den USA

Chancen fĂŒr Nachwuchswissenschaftler:innen: Vernetzen Sie sich mit der Forschung in den USA!

Bis zum 1. November 2023 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler:innen bei uns, Fulbright Germany, fĂŒr ein Doktorand:innenstipendium bewerben. Wir fördern vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule oder Forschungsinstitution, die zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Dezember 2024 begonnen werden.

Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten von 1.700 Euro/Monat, die transatlantische Reise und eine Kranken-/Unfallversicherung. Das Fulbright J-1 Visum ist kostenlos und fĂŒr sonstige Nebenkosten kommt eine Pauschale von 300 Euro auf.

Werden Sie Teil des internationalen Netzwerks von Fulbright-Stipendiat:innen und Alumni!

Sie möchten mehr ĂŒber Programm und Bewerbung erfahren? Besuchen Sie uns in unserer Office Hour am 4. Oktober 2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr auf Zoom. Bitte registrieren Sie sich hier, damit wir Sie vor dem Termin ĂŒber die Zoom-Zugangsdaten informieren können.

Detaillierte Informationen zum Stipendienprogramm finden Sie auf unserer Webseite.

FĂŒr RĂŒckfragen steht Ihnen Johann Baumgart unter gerne zur VerfĂŒgung.

15. Mai 2023 – Manuel Rothenberger

Workshop offer online again

After the cyber attack in January, the workshop offer of the GraFA is online again. Due to technical adjustments, however, the offer had to move from the university’s homepage to the GraFA blog. Interested parties can now inform themselves about the constantly changing offer under the following link:

Workshops

OSZAR »